AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von WellConnect Marketing
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen WellConnect Marketing, Inhaberin Sabrina Dürr, Am Chor 10, 93164 Laaber (im Folgenden „Anbieter“ genannt) und ihren Geschäftspartnern (im Folgenden „Partner“ genannt). Sie gelten für alle erbrachten Dienstleistungen und dienen als detaillierte Ergänzung sofern eine zusätzliche, individuelle, schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Marketing- und Beratungsdienstleistungen, die WellConnect Marketing erbringt, insbesondere in den Bereichen:
-
Social Media Marketing und Leadgenerierung
-
Mitarbeitergewinnung und Recruiting-Kampagnen
-
Optimierung interner Prozesse für Praxen und Unternehmen
-
Reputationsmanagement und Kundenbindung
-
Bereitstellung digitaler Inhalte und Produkte
1.2 Die AGB gelten für alle Leistungen, die durch das Ausfüllen und Abschicken eines Formulars, durch mündliche Zusage oder durch Vertragsunterzeichnung angefordert werden, spätestens jedoch mit Zahlung der ersten Rechnung.
1.3 Individuelle Vertragsbedingungen haben Vorrang vor diesen AGB.
1.4 Abweichende oder widersprüchliche AGB des Partners werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ausdrücklich schriftlich zu.
1.5 Diese AGB gelten auch für künftige Geschäftsbeziehungen, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen werden.
1.6 Ein Vertrag gilt als geschlossen, sobald eine schriftliche Bestätigung durch den Anbieter erfolgt oder die erste Rechnung beglichen wurde.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Der Anbieter erbringt die vereinbarten Marketing- und Beratungsleistungen nach individueller Absprache.
2.2 Die auf der Webseite oder in Angeboten dargestellten Leistungspakete sind Beispiele. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell im Vertrag geregelt.
2.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, Anpassungen an der Leistungserbringung vorzunehmen, sofern dies aufgrund technischer, gesetzlicher oder wirtschaftlicher Entwicklungen erforderlich ist. Der Partner wird über wesentliche Änderungen informiert.
2.4 Kein Erfolgsgarant: Der Anbieter übernimmt keine Gewährleistung für garantierte Umsätze, neue Patienten oder Mitarbeiter, da der Erfolg einer Kampagne von externen Faktoren abhängt.
2.5 Zusätzliche Leistungen können auch mündlich vereinbart und entsprechend in Rechnung gestellt werden.
2.6 Der Anbieter ist berechtigt, Dritte oder Subunternehmer zur Erfüllung einzelner Aufgaben heranzuziehen.
3. Vergütung und Zahlungsbedingungen
3.1 Die Vergütung richtet sich nach der individuell vereinbarten Leistung und Laufzeit.
3.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar.
3.3 Im Falle des Zahlungsverzugs können gesetzliche Verzugszinsen berechnet werden.
3.4 Rückwirkende Anpassung der Vergütung bei vorzeitiger Kündigung: Wird ein Vertrag vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit gekündigt, wird das bereits gezahlte Honorar rückwirkend auf die nächst kürzere Vertragslaufzeit hochgerechnet und die Differenz ist sofort fällig.
Beispiele:
-
Ein 12-Monats-Vertrag wird nach 5 Monaten gekündigt → Umstellung auf 3-Monats-Preismodell, Differenz wird nachberechnet.
-
Ein 6-Monats-Vertrag wird nach 4 Monaten gekündigt → Umstellung auf 3-Monats-Preismodell, Differenz wird nachberechnet.
-
Ein 3-Monats-Vertrag wird nach 2 Monaten gekündigt → Umstellung auf 1-Monats-Preismodell, Differenz wird nachberechnet.
Die Nachberechnung der Vergütung bei vorzeitiger Kündigung erfolgt unabhängig von bereits geleisteten Zahlungen. Der berechnete Differenzbetrag ist mit Erhalt der Rechnung sofort fällig.
3.5 Eine Mindestvertragslaufzeit besteht nicht, da auch kostenlose Testphasen (7-10 Tage) oder der kostenlose Digital Health Snapshot von WellConnect Marketing (https://www.wellconnect-marketing.de/digital-health-snapshot) unter diese AGB fallen.
4. Mitwirkungspflichten des Partners
4.1 Der Partner stellt dem Anbieter alle notwendigen Informationen, Daten und Zugänge bereit, um die vereinbarten Leistungen zu erbringen, insbesondere:
-
Zugang zu Facebook- und Instagram-Unternehmensseiten
-
Bereitstellung von Logos, Preislisten und Kampagnenmaterialien
-
Regelmäßige Rückmeldung zur Kampagnenentwicklung
4.2 Der Partner stellt sicher, dass er die Administratorrechte für seine Social-Media-Konten hat und sie dem Anbieter erteilen kann.
4.3 Falls eine Verzögerung oder Verweigerung der notwendigen Zugänge auftritt, wird der Anbieter nicht für Performanceverluste haftbar gemacht.
4.4 Falls eine Verzögerung oder Verweigerung der notwendigen Zugänge auftritt, ist der Anbieter berechtigt, die Vertragserfüllung auszusetzen. Der Vergütungsanspruch bleibt bestehen.
5. Datenschutz und Vertraulichkeit
5.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung von WellConnect Marketing (https://www.wellconnect-marketing.de/datenschutz).
5.2 Der Partner erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter personenbezogene Daten speichert und verarbeitet, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
5.3 Der Anbieter verpflichtet sich, alle geschäftlichen und sensiblen Daten vertraulich zu behandeln. Die Geheimhaltungspflicht bleibt auch nach Vertragsende bestehen.
5.4 Der Anbieter ist berechtigt, personenbezogene Daten an Subunternehmer und Drittanbieter-Tools (z. B. Meta Ads Manager) weiterzugeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
5.5 Falls der Anbieter Subunternehmer zur Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt, geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Der Partner kann auf Anfrage Einsicht in bestehende AVV erhalten.
6. Nutzung von Kontaktdaten für Marketingzwecke
6.1 Der Anbieter ist berechtigt, Interessenten zu kontaktieren, die ihre Kontaktdaten über die Webseite, Formulare oder andere Kommunikationskanäle bereitstellen.
6.2 Diese Zustimmung kann vom Interessenten jederzeit widerrufen werden.
6.3 Der Anbieter versendet keine unaufgeforderte, generalisierte Werbung (Spam).
7. Nutzungsrechte und Referenznennung
7.1 Der Partner erhält ein einfaches Nutzungsrecht an den im Rahmen des Vertrags erstellten Inhalten für die Dauer der Zusammenarbeit.
7.2 Der Anbieter darf den Partner als Referenzkunde auf der eigenen Website oder in Marketingmaterialien nennen, sofern der Partner dem nicht ausdrücklich widerspricht.
7.3 Der Anbieter darf optimierte oder angepasste Inhalte, die auf Grundlage der Partner-Materialien entstanden sind, weiterhin nutzen.
7.4 Nach Vertragsende dürfen vom Anbieter erstellte Inhalte nicht mehr weiterverwendet werden, es sei denn, dies wurde gesondert schriftlich vereinbart.
7.4 Die Zugänge zu digitalen Workspaces werden mit Beendigung der Zusammenarbeit nach 3 Monaten entzogen. Bis dahin hat der Partner die Option, seine Daten herunterzuladen.
8. Haftung und Gewährleistung
8.1 Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
8.2 Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
8.3 Der Anbieter haftet nicht für:
-
Unerwartete Änderungen in Algorithmen sozialer Netzwerke
-
Erfolglosigkeit einer Kampagne aufgrund externer Faktoren (Marktveränderungen, Wettbewerber)
-
Fehlende Kundenbindung oder Konversionen durch den Partner
-
Sperrung von Social-Media-Plattform-Accounts
8.4 Falls der Anbieter Fehler macht, hat er ein Recht auf Nachbesserung, bevor Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können.
9. Vertragslaufzeit und Kündigung
9.1 Die Vertragslaufzeiten werden individuell vereinbart.
9.2 Eine vorzeitige Kündigung durch den Partner führt zur rückwirkenden Anpassung der Vergütung gemäß §3.4.
9.3 Eine außerordentliche Kündigung ist nur bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen möglich.
9.4 Eine automatische Verlängerung des Vertrags findet nur statt, wenn dies schriftlich vereinbart wurde.
9.5 Kündigungen bedürfen der Schriftform. Eine Kündigung per E-Mail ist zulässig, sofern sie von der Gegenseite bestätigt wird.
10. Reklamationen und Mängelrügen
10.1 Reklamationen sind innerhalb von 14 Tagen nach Leistungserbringung schriftlich mitzuteilen.
10.2 Der Anbieter hat das Recht, Mängel innerhalb einer angemessenen Frist von mindestens 30 Tagen zu beheben.
10.3 Die Haftungssumme für berechtigte Ansprüche ist auf das Gesamtvolumen des Vertrags begrenzt.
11. Digitale Produkte & Services
11.1. Bereitstellung digitaler Inhalte
11.1.1 Der Anbieter stellt digitale Produkte wie E-Books, Vorlagen, Skripte oder Zugang zu einem gemeinsam genutzten Workspace (z. B. Notion, Google Drive) ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung.
11.1.2 Die Bereitstellung erfolgt nach erfolgreicher Zahlung entweder per Download-Link, per E-Mail oder durch Freischaltung eines Zugangs.
11.1.3 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu digitalen Produkten jederzeit zu ändern oder einzuschränken, insbesondere aus technischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen.
11.2. Widerrufsausschluss für digitale Produkte
11.2.1 Da es sich um digitale Inhalte handelt, die nicht auf einem physischen Datenträger geliefert werden, entfällt das gesetzliche Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 5 BGB.
11.2.2 Der Käufer stimmt vor dem Kauf ausdrücklich zu, dass die Bereitstellung des digitalen Produkts unmittelbar nach Kaufabschluss erfolgt und er damit sein Widerrufsrecht verliert.
11.2.3 Diese Einwilligung wird im Kaufprozess dokumentiert und muss vom Käufer aktiv bestätigt werden.
11.3. Nutzungsrechte & Weitergabe
11.3.1 Mit dem Kauf eines digitalen Produkts oder der Nutzung eines gemeinsam genutzten Workspaces erhält der Käufer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht.
11.3.2 Die Weitergabe, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung der erworbenen Inhalte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
11.3.3 Der Käufer darf die digitalen Produkte nur für den eigenen geschäftlichen oder privaten Gebrauch nutzen. Eine gewerbliche Nutzung oder der Weiterverkauf ist nicht gestattet.
11.3.4 Bei Missbrauch (z. B. unerlaubte Weitergabe oder Veröffentlichung der Inhalte) kann der Anbieter den Zugang zum digitalen Produkt oder Workspace mit sofortiger Wirkung sperren und rechtliche Schritte einleiten.
11.4. Haftungsausschluss
11.4.1 Die digitalen Produkte und Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine garantierten Erfolgsstrategien dar. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für eine bestimmte Wirkung oder einen konkreten geschäftlichen Erfolg.
11.4.2 Die Nutzung der Inhalte ersetzt keine professionelle Beratung (z. B. Rechts-, Steuer- oder medizinische Beratung).
11.4.3 Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die aus der Umsetzung oder Nutzung der bereitgestellten Inhalte entstehen, es sei denn, es liegt nachweislich Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
11.4.4 Der Anbieter haftet nicht für Verluste von Daten oder den unbefugten Zugriff Dritter auf gemeinsam genutzte digitale Workspaces. Der Käufer ist selbst für regelmäßige Datensicherungen verantwortlich.
11.5 Technische Voraussetzungen & Probleme
11.5.1 Der Käufer ist selbst verantwortlich, sicherzustellen, dass seine Endgeräte mit den digitalen Inhalten kompatibel sind.
11.5.2 Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Probleme, die auf unsachgemäße Nutzung, veraltete Software oder individuelle Systemkonfigurationen des Käufers zurückzuführen sind.
11.5.3 Sollte der Käufer Probleme beim Download oder Zugriff haben, hat er den Anbieter unverzüglich zu informieren. Der Anbieter wird sich bemühen, innerhalb angemessener Frist eine Lösung bereitzustellen.
11.6. Updates & Änderungen
11.6.1 Der Anbieter behält sich das Recht vor, digitale Inhalte regelmäßig zu aktualisieren oder weiterzuentwickeln.
11.6.2 Der Käufer hat ab Kaufdatum einen Zeitraum von 30 Tagen zur Sicherung der digitalen Inhalte. Nach Ablauf dieser Frist kann der Zugriff durch den Anbieter eingeschränkt oder entzogen werden sofern keine weiterführende Vertragsdauer vereinbart wurde.
11.6.3 Falls kostenfreie Updates oder überarbeitete Versionen zur Verfügung gestellt werden, erhält der Käufer diese automatisch per E-Mail oder im Download-Bereich.
11.6.4 Sollten kostenpflichtige Erweiterungen oder Updates verfügbar sein, wird der Käufer darüber informiert und kann diese separat erwerben.
11.6.5 Der Anbieter ist nicht verpflichtet, ältere Versionen der digitalen Inhalte dauerhaft verfügbar zu halten.
11.7. Datenschutz & Vertraulichkeit bei digitalen Workspaces
11.7.1 Bei der Nutzung eines gemeinsam genutzten Workspaces (z. B. Notion oder Google Drive) bestätigt der Käufer, dass er die dort hinterlegten Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergibt.
11.7.2 Der Anbieter behält sich das Recht vor, den Zugang zu digitalen Workspaces bei Verdacht auf Missbrauch oder Sicherheitsverletzungen jederzeit zu sperren.
11.7.3 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters (abrufbar unter [Datenschutzlink einfügen]).
12. Nutzung von bereitgestellten Materialien, erstellten Inhalten und Feedback
12.1 Der Partner räumt dem Anbieter das nicht-exklusive, zeitlich unbegrenzte und übertragbare Recht ein, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erstellten Inhalte, wie z. B. Videos, Texte, Grafiken, Anzeigen, Skripte, Formulare und Strategien, für eigene Marketingzwecke, als Referenz oder für Schulungszwecke zu verwenden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
12.2 Der Anbieter ist berechtigt, anonymisierte oder aggregierte Daten aus Kampagnen oder bereitgestellten Materialien als Fallbeispiele für Präsentationen, Werbezwecke oder zur Optimierung zukünftiger Dienstleistungen zu nutzen. Die namentliche Nennung des Partners ist grundsätzlich vorgesehen, da die Zusammenarbeit zwischen dem Partner und WellConnect Marketing insbesondere im Rahmen von Werbekampagnen über Plattformen wie Meta (Facebook & Instagram) öffentlich sichtbar ist und aus Transparenzgründen im Werbeanzeigenmanager hinterlegt werden muss. Sollte der Partner einer namentlichen Nennung nicht zustimmen, ist dies ausdrücklich vor Vertragsbeginn schriftlich zu vereinbaren.
12.3 Der Partner verpflichtet sich, ein schriftliches oder digitales Feedback zur Zusammenarbeit in Form einer Bewertung auf einer geeigneten Plattform (z. B. Google oder LinkedIn) zu hinterlassen. Zudem kann ein kurzes Video-Testimonial nach Absprache erstellt werden. Sollte dies nicht gewünscht sein, ist dies dem Anbieter vorab schriftlich mitzuteilen.
12.4 Der Anbieter behält sich das Recht vor, veröffentlichte Inhalte und Kampagnenergebnisse als Referenz auf der eigenen Website, Social Media oder in anderen Werbematerialien zu verwenden. Dies schließt auch die namentliche Nennung des Partners sowie dessen Logo oder Unternehmensnamen ein. Alle Kunden, einschließlich derjenigen, die eine kostenlose Testphase in Anspruch genommen haben, können auf der Website des Anbieters als Referenzkunden aufgeführt werden. Sollte der Partner dieser Nutzung widersprechen, bedarf es einer schriftlichen Vereinbarung vor Beginn der Zusammenarbeit.
13. Änderungen und Ergänzungen
13.1 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
13.2 Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.
14. Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
14.1 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
14.2 Für sämtliche Geschäftsbeziehungen gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt auch für ausländische Kunden. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
14.3 Gerichtsstand ist Regensburg.